Wir füllen das Jahr mit monatlichen Events in vielen verschiedenen Kategorien. Seid am 24. Januar beim Kickoff-Event mit dabei, wenn wir in das Projekt Vereinsheld 2025 richtig reinstarten!
Die Heldentreffen 2025 decken vor allem Themen ab, die euch bei der Umfrage Ende letzten Jahres besonders wichtig waren. Wir freuen uns auf eine Reihe spannender Themen rund um das Ehrenamt.
Wir haben den Etat für 2025 für Fortbildungen verdoppelt, und damit viele neue Möglichkeiten für Aus- und Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche geschaffen.
Der KSB Herford bietet in unseren Sportstätten spezielle Qualifikationen an, um neue Ehrenamtliche als Übungsleiter und Sporthelfer auszubilden und bereits qualifizierte Ehrenamtliche Zusatzqualifikationen zu ermöglichen.
Übungsleiter-C Basismodul
15.04.2025 | 16.04.2025 | 17.04.2025
Sportpark Waldfrieden
Übungsleiter-C Basismodul (teilweise online)
14.04.2025 | 23.04.2025
Sportpark Waldfrieden + Online-Einheiten
Praxismodul A
24.04.2025 | 14.07.2025
Sportpark Waldfrieden + Online-Einheiten
Praxismodul A
17.07.2025 | 20.08.2025
Sportpark Waldfrieden + Online-Einheiten
Praxismodul B
25.04.2025 | 15.07.2025 | 16.07.2025
Sportpark Waldfrieden + Online-Einheiten
Praxismodul B
18.07.2025 | 21.08.2025 | 22.08.2025
Sportpark Waldfrieden + Online-Einheiten
Qualifizierung von Ansprechpersonen zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt
08.03.2025 | 09.03.2025
SC Aquarius Löhne – Clubhaus
Best Practice aus der Vereinswelt
Informativer Austausch zu Aktionen, Projekten und Strukturen im Verein
15.03.2025 | 16.03.2025
Herford – Veranstaltungsort wird noch Bekannt gegeben
Spiel und Sport mit heterogenen Gruppen
Gestaltung von Sportangeboten inklusiv und bedarfsgerecht
08.03.2025 | 22.03.2025
Gesamtschule Friedenstal
Zertifikat Kinder- und Jugendfahrten mit 47 LE
05.04.2025 | 06.04.2025 | 10.04.2025 | 11.04.2025 |
Grundschule Mindener Straße – Große Halle
Schwimmen lehren inklusiv
Effektive Methoden zum Erwerb von Schwimmkompetenzen in heterogenen Gruppen
08.11.2025
Johannes-Falk-Haus
Wir übernehmen die Kosten! Melde dich einfach vor Beginn deiner Qualifikationsmaßnahme bei uns!
Über den LSB NRW werden mehrere “Kurz und Gut”-Seminare angeboten, die sich mit relevanten Themen rund um das Ehrenamt befassen, darunter Sicherheit im Sport, Öffentlichkeitsarbeit, Zukunftsfähigkeit und Prävention von sexualisierter und interpersoneller Gewalt.
Zusätzlich bieten wir zwei Erste-Hilfe-Kurse für Ehrenamtliche an, darunter auch spezielle Kurse für Erste Hilfe an Kindern.
Unsere vereinseigenen Sportanlagen werden immer weiter ausgebaut und bieten Raum für Trainings, Feste und Veranstaltungen. In zusätzliche Kurzseminare zeigen wir euch, wie ihr sie euch zu Nutzen machen könnt.
Du kennst zum Beispiel die Ehrenamtskarte noch nicht? Das wollen wir ändern! Aus diesem Grund starten wir eine Kampagne, in deren Rahmen wir euch über unser Aus- und Fortbildungsetat aufklären und noch weitere Vorteile des Ehrenamts näher bringen wollen.
Das Ehrenamt hat im Verein einen hohen Stellenwert und das wollen wir auch zeigen! Einmal jährlich veranstalten wir den Tag des Sports, bei dem wir im Rahmen der Kampagne unsere Vereinshelden auszeichnen und Sichtbarkeit für euer Engagement und eure Arbeit im Verein schaffen.
Regelmäßige Feedbackgespräche und Umfragen zum Thema Zufriedenheit helfen uns dabei, eure praxisnahen Erfahrungen in Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen.
Mit doppelten Mittel für Jugendgremien schaffen wir nachhaltige Strukturen und insbesondere ganzjährige Coachings für junges Engagement. Wir wollen speziell junge Ehrenamtliche ausbilden und ihnen mehr Verantwortung zusprechen. Sie bilden die Grundlage für ein zukunftsfähiges Vereinswesen.
Wir fördern die Mitbestimmung und das Engagement junger Menschen. Unterstütze uns dabei, schon heute den Verein von morgen zu gestalten.