TG Swim

Schwimmen in der TG Herford

Über uns

Bei uns kannst du Schwimmen lernen, dein Jugendschwimmabzeichen erwerben, dich beim Hobbyschwimmen fit halten oder für die TG Herford bei Wettkämpfen an den Start gehen. Komm gerne zum Probetraining vorbei, wir freuen uns auf dich!

Ansprechpartner

Edit Content

Fachbereichsleitung

Vanessa Mellentin

Schwimmwartin

Tanja Mellentin

Pressewart

J- Team TG SWIM

Jugendwartinnen

Josefine Bier,

Julia Melina Schmidt,

Nina Grohmann

Medienwart

Heiko Bier

Trainingszeiten

SportangebotKapazitätHinweisRhythmusWochentagBeginnEndeAlter vonAlter bisOrt
Bronzeabzeichenmittlere AuslastungwöchentlichDienstag16:3017:15410H2O
BronzeabzeichenAufnahmestoppwöchentlichDienstag17:1518:00410H2O
Bronzeabzeichenmittlere AuslastungwöchentlichDonnerstag15:3016:30410H2O
Bronzeabzeichenhohe AuslastungwöchentlichMittwoch16:3017:15410H2O
Bronzeabzeichengeringe AuslastungwöchentlichMontag15:3016:15410H2O
Bronzeabzeichenmittlere AuslastungwöchentlichMontag16:3017:15410H2O
Fortgeschrittenegeringe AuslastungHallenbadsaisonwöchentlichDonnerstag18:3020:00825H2O
Fortgeschrittenegeringe AuslastungHallenbadsaisonwöchentlichMittwoch16:3018:00825H2O
Fortgeschrittenegeringe AuslastungHallenbadsaisonwöchentlichMontag15:3017:30825H2O
Fortgeschrittenegeringe AuslastungFreibadsaisonwöchentlichMontag15:3017:30825H2O
Fortgeschrittenegeringe AuslastungHallenbadsaison, nur nach AbsprachewöchentlichSamstag07:3009:00825H2O
Fortgeschrittenegeringe AuslastungFreibadsaison, nur nach AbsprachewöchentlichSamstag07:3009:00825H2O
Fortgeschrittenegeringe AuslastungFreibadsaisonwöchentlichDienstag18:0019:30825Freibad im Kleinen Felde
Fortgeschrittenegeringe AuslastungFreibadsaisonwöchentlichDonnerstag18:0019:30825Freibad im Kleinen Felde
Fortgeschrittenegeringe AuslastungFreibadsaison, nur nach AbsprachewöchentlichFreitag18:0019:30825Freibad im Kleinen Felde
Fortgeschrittenegeringe AuslastungFreibadsaisonwöchentlichMittwoch18:0019:30825Freibad im Kleinen Felde
Goldabzeichengeringe AuslastungwöchentlichMittwoch17:3018:30814H2O
Goldabzeichenmittlere AuslastungwöchentlichDonnerstag16:3017:30814H2O
GoldabzeichenAufnahmestoppwöchentlichMontag15:3016:30814H2O
Hobbyschwimmengeringe AuslastungwöchentlichMittwoch17:3018:30818H2O
Hobbyschwimmenmittlere AuslastungwöchentlichDonnerstag19:0020:00818H2O
Hobbyschwimmenmittlere AuslastungwöchentlichMontag16:3017:30818H2O
Hobbyschwimmenmittlere AuslastungwöchentlichMontag15:3016:3018100H2O
Krafttraininggeringe AuslastungHallenbadsaisonwöchentlichDonnerstag18:0018:30825H2O
Krafttraininggeringe AuslastungHallenbadsaisonwöchentlichMontag17:3018:00825H2O
Krafttraininggeringe AuslastungFreibadsaisonwöchentlichMontag17:3018:00825H2O
Krafttraininggeringe AuslastungFreibadsaisonwöchentlichDienstag17:3018:00825Freibad im Kleinen Felde
Krafttraininggeringe AuslastungFreibadsaisonwöchentlichDonnerstag17:3018:00825Freibad im Kleinen Felde
Krafttraininggeringe AuslastungFreibadsaisonwöchentlichFreitag17:3018:00825Freibad im Kleinen Felde
Krafttraininggeringe AuslastungFreibadsaisonwöchentlichMittwoch17:3018:00825Freibad im Kleinen Felde
Seepferdchen-SchwimmkursAufnahmestoppOnline AnmeldungwöchentlichDonnerstag18:3019:30510H2O
Seepferdchen-SchwimmkursAufnahmestoppOnline AnmeldungwöchentlichMontag16:3017:30510H2O
Silberabzeichenmittlere AuslastungwöchentlichDienstag16:3017:15612H2O
SilberabzeichenAufnahmestoppwöchentlichDienstag17:1518:00612H2O
Silberabzeichenhohe AuslastungwöchentlichDonnerstag15:3016:30612H2O
SilberabzeichenAufnahmestoppwöchentlichMontag15:3016:30612H2O
Silberabzeichengeringe AuslastungwöchentlichMontag17:1518:00612H2O
Techniktraininggeringe Auslastungnur nach AbsprachewöchentlichMittwoch16:3018:00825H2O
Techniktraininggeringe Auslastungnur nach AbsprachewöchentlichMontag16:3017:00825H2O

Unsere Trainigsgruppen

  • HIER findet Ihr das Teilnehmerformular, welches von allen Mitgliedern unter 18 Jahren ausgefüllt und unterschrieben bei der Übungsleitung abgegeben werden muss.
  • Bitte beachtet die Auslatung der Kurse. Wenn ein Kurs mit "Aufnahmestopp" gekennzeichnet ist, dann können leider keine neuen Teilnehmer aufgenommen werden.
  • Ein Probetraining ist jederzeit und ohne Voranmeldung möglich. Mehr dazu gibts es unten unter "Fragen & Antworten".

Wir sind der Meinung, dass ein Großteil der Schwimmkursübungen bereits außerhalb des Schwimmbades und somit bereits vor dem Start des Schwimmkurses durchgeführt und erlernt werden können.

Deshalb haben wir das „TG Herford PLITSCH PLATSCH“- Abzeichen entwickelt. Dieses besteht aus Wasser- und Landübungen, welche darauf abzielen, dass die Kinder erste Schwimmbewegungen erlernen und an das Schwimmen herangeführt werden.

Im Fokus der Landübungen stehen die Bein- und Armbewegung. Diese können schon frühzeitig erlernt werden, damit die Kinder diese dann im Kurs in Verbindung mit dem Element Wasser verfestigen können. Die Wasserübungen führen die Kinder langsam an das Element Wasser heran und vereinfachen den Kurseinstieg.

Das Abzeichen wird in Kooperation mit dem Stadtsportverband Herford e.V. in herforder Kindergärten durchgeführt. In Kooperation mit dem Kreissportbund Herford e.V. werden Erzieher und Erzieherinnen, sowie Eltern über das Erlernen der Schwimmbewegungen informiert. Das J- Team der Schwimmabteilung, sowie weitere Ehrenamtliche führen Teile des Abzeichens regelmäig auf öffentlichen Veranstaltungen durch.

Für weitere Informationen nehmt gerne Kontakt zu uns auf.

HIER könnt ihr Euch für den Schwimmkurs ab dem 02.02.2023 anmelden. (Der kurs ist ausgebucht)

Schwimmen lernen mit dem J-Team

Unser J-Team zeigt Euch hier Trockenübungen für zu Hause, mit denen Ihr Euch optimal für Euren Schwimmkursstart vorbereiten könnt.

Hier lernt Ihr:
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
  • 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
  • Schwimmen in Rückenlage
  • Sprung aus 1m Höhe und Startsprung
  • die Baderegeln, welche ihr auch hier findet. 

 

Hier lernt Ihr:
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400m zurückzulegen, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
  • zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
  • 10m Streckentauchen
  • Sprung aus 3m Höhe
  • die Selbstrettung
Hier lernt Ihr:
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Min. Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
  • 50m Brustschwimmen in höchstens  1:15 Minuten
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen.
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen.
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand).
  • Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen (z.B. kleinen Tauchringen) aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit höchstens 3 Tauchversuchen.
  • ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe.
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen.
Voraussetzung für diese Gruppe ist das Bronzeabzeichen.
 
Hier lernt Ihr:
  • alle 4 Lagen (Delfin, Rücken, Brust und Kraul), das Springen vom Startblock und vom Sprungbrett und auch das Strecken- und Tieftauchen
  • Auch das Silber- und Goldabzeichen kann in dieser Gruppe absolviert werden
Diese Gruppe ist optimal, um für das Sportabzeichen oder weitere anstehende Prüfungen zu trainieren. Bei Bedarf unterstützen Euch die anwesenden Trainer mit einem Trainingsplan und geben auf Wunsch auch gerne Technikverbesserungen.
 
Nur nach Absprache. Dieses Angebot richtet sich nur an Kinder und Jugendliche.
 

Hier lernt Ihr:

  • alle 4 Lagen (Delfin, Rücken, Brust und Kraul) und die dazugehörigen Wenden und Starts
  • Euch sowohl im Wasser als auch an Land mit Krafttraining fit zu halten

Diese Gruppe aus Kindern und Jugendlichen trainiert gemeinsam für anstehende Wettkämpfe oder Meisterschaften und nimmt zusammen an sportlichen Veranstaltungen teil. Ein Probetraining ist jederzeit möglich.

fragen & antworten

Kann mein Kind/ kann ich einfach so an einem Probetraining teilnehmen?

Ja klar, Ihr könnt jederzeit an einem Probetraining teilnehmen. Eine Ankündigung per Telefon oder Mail ist im Vorfeld nicht notwendig. Sucht Euch einfach einen Tag aus, der Euch passt und noch nicht komplett ausgelastet ist und schaut vorbei.

Wie läuft ein Probetraining ab?

Ihr bekommt im Foyer des H2Os von einem Übungsleiter der TG Herford einen Eintritts- Chip. Bitte 15 min vor Trainingsbeginn schon da sein. Ihr dürft anschließend mitschwimmen und könnt Euch danach noch einmal mit dem Übungsleiter unterhalten. Ingesamt könnt ihr zwei mal einem Probetraining teilnehmen, danach ist eine Anmeldung notwendig.

Weitere Informationen zum Trainingsablauf findet Ihr auch HIER.

Mein Kind hat zwar das Seepferdchen, kann aber nicht mehr so gut schwimmen. Kann es trotzdem an einem Bronzekurs teilnehmen?

Na klar! Einfach vor dem Training dem Übungsleiter Bescheid geben, dieser wird dann dementsprechend handeln. Es kann am Anfang mit Brett und Nudel schwimmen. Außerdem finden unsere Bronzekurse größtenteils auf einer Außenbahn statt, wodurch es bei Bedarf am Beckenrand Pause machen kann.

Schwimmen lernen mit dem J-Team

Unser J-Team zeigt Euch HIER Trockenübungen für zu Hause

Hat mein Kind nur begrenzt Zeit, um das Abzeichen zu machen?

Das Bronze-, Silber- und Goldabzeichen machen die Kinder erst dann, wenn sie die dazu notwendigen Bewegungsaufgaben beherrschen. Dazu haben sie ausreichend Zeit und es gibt keine zeitliche Beschränkung. Bitte beachtet, dass wir für alle Abzeichen eine Zusatzgebühr von 5€ erheben.

Was passiert, wenn mein Kind/wenn ich das Abzeichen bekommen hat/ habe?

Wir empfehlen, dass schnellstmöglich in die nächsthöhere Gruppe gewechselt wird, um an dem Erlernten anzuknüpfen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Bitte sprecht dies mit dem jeweiligen Übungsleiter ab.