Training für Körper und Geist.
Budo vereint Kampfkunsttradition mit effektiver Selbstverteidigung und modernem Zweikampfsport.
Die TG bietet Judo, Ju-Jutsu und Brazilian Jiu Jutsu an.
Aktuelle sind keine Termine vorhanden.
Sobald neue Termine stattfinden, erfährst du es hier.
Bitte beachtet vor jedem Training die Ausfälle.
An gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien findet in der Regel kein Training statt.
| Sportangebot | Rhythmus | Wochentag | Beginn | Ende | Alter von | Alter bis | Ort | Trainer:in | Hinweis |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Brazilian Jiu Jitsu | wöchentlich | Sonntag | 12:00 | 13:30 | 6 | 99 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Stefan Kochsiek | freies Training |
| Brazilian Jiu Jitsu | wöchentlich | Montag | 20:00 | 21:30 | 10 | 99 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Stefan Kochsiek , Carlos Junior Hempel | |
| Brazilian Jiu Jitsu | wöchentlich | Mittwoch | 19:30 | 21:00 | 14 | 99 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Stefan Kochsiek | |
| Brazilian Jiu Jitsu | wöchentlich | Donnerstag | 17:00 | 18:30 | 6 | 14 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Luis Generotzky, Tobias Krüger | |
| Ju-Jutsu | wöchentlich | Montag | 17:00 | 18:30 | 6 | 10 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Hannah Dirscher, Luis Generotzky | |
| Ju-Jutsu | wöchentlich | Donnerstag | 17:00 | 18:30 | 10 | 99 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Anastasja Fast-Vogt , Stefan Kochsiek | Wettkampftraining |
| Ju-Jutsu | wöchentlich | Sonntag | 12:00 | 13:30 | 6 | 99 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Stefan Kochsiek | freies Training |
| Ju-Jutsu | wöchentlich | Montag | 18:30 | 20:00 | 10 | 18 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Anastasja Fast-Vogt , Sophie Diring | |
| Ju-Jutsu | wöchentlich | Donnerstag | 18:30 | 20:00 | 10 | 99 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Stefan Kochsiek | |
| Judo | wöchentlich | Sonntag | 12:00 | 13:30 | 6 | 99 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Robert Maaßen | freies Training |
| Judo | wöchentlich | Montag | 18:30 | 20:00 | 12 | 20 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Robert Maaßen, Lenard Klingenberg | Anfänger & Fortgeschrittene |
| Judo | wöchentlich | Montag | 17:00 | 18:30 | 6 | 11 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Robert Maaßen, Kevin Bertmann, Kacper Kukula | Anfänger |
| Judo | wöchentlich | Mittwoch | 20:00 | 21:30 | 18 | 99 | Schule Meierfeld | Robert Maaßen | |
| Judo | wöchentlich | Donnerstag | 17:00 | 18:30 | 6 | 11 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Robert Maaßen, Logan Boszczyk, Leonidas Klein | Anfänger |
| Judo | wöchentlich | Donnerstag | 18:30 | 20:00 | 12 | 20 | Wilhelm-Oberhaus-Schule | Robert Maaßen, Lenard Klingenberg | Anfänger & Fortgeschrittene |
Judo ist ein japanischer Kampfsport und zugleich ein Erziehungssystem, dessen zentrale Prinzipien der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist und die gegenseitige Hilfe und Rücksichtnahme sind. Judo bietet eine ganzheitliche Bewegungs- und Koordinationsschulung, fordert aber auch Disziplin und Konzentration von den Judoka ein. Ebenso haben Toleranz, Rücksichtnahme und Fairness eine zentrale Bedeutung.
Die Vermittlung dieser Prinzipien mithilfe von Judotechniken, das faire Kräftemessen mit anderen und natürlich Spaß und Freude stehen bei uns im Vordergrund. Prüfungen dokumentieren den Fortschritt jedes einzelnen und machen ihn durch die Gürtelfarbe sichtbar, und Wettkämpfe erlauben es regelmäßig, das im Training Gelernte anzuwenden und sich mit anderen Judoka vergleichen.
Bei Ju-Jutsu handelt es sich um ein modernes und besonders vielfältiges Selbstverteidigungssystem, welches Techniken und Traditionen anderer Kampfsportarten sinnvoll kombiniert. Ju-Jutsuka kämpfen im Stand und am Boden und verstehen sich gegen Tritte und Schläge ebenso zur Wehr zu setzten wie gegen Umklammerungen, Festhalten oder Würgen. Ju-Jutsu ist sowohl effektive Selbstverteidigung als auch ästhetische Kampfkunst. Bei uns trainieren Männer und Frauen, alte und junge, Anfänger und Fortgeschrittene, Sportskanonen und Breitensportler.
Neben dem traditionellen Ju-Jutsu-Training haben Interessierte ab dem 2. Juni 2016 die Gelegenheit, die in Brasilien entwickelte Kampfsportart des „Brazilian Jiu Jitsu“ (kurz: BJJ) zu erlernen. Trainer Stefan Kochsiek erklärt: „BJJ entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in Brasilien. Natürlich wurde auch hier das Rad nicht neu erfunden und es gibt diverse Gemeinsamkeiten zum Judo oder Ju Jutsu usw. Die ursprüngliche Idee war, dass sich auch leichtere, kleinere – vielleicht auch schwächere Menschen sich gegen scheinbar überlegene Gegner behaupten können.“ Hierzu erlernen die Teilnehmer insbesondere Hebeltechniken, die auf die menschliche Physionomie zugeschnitten sind. Kochsiek fährt fort: „der Schwerpunkt liegt bei uns auf dem Kampf am Boden. Schläge und Tritte spielen im BJJ eine untergeordnete Rolle“. Abteilungsleiter Phil Launer erläutert: „BJJ wird immer beliebter, deshalb wollen wir unser sportliches Spektrum in diese Richtung erweitern. Organisatorisch bleibt es jedoch Teil unserer Abteilung; wer zum BJJ kommt, kann also ohne weiteres auch beim Ju Jutsu mit trainieren und umgekehrt.“ - Ferner weist er darauf hin: „Mitmachen kann jeder, egal ob alt oder jung, Mann oder Frau, Leute mit Kampfsporterfahrungen oder absolute Anfänger.“
Aktuelle sind keine Downloads vorhanden.
Abteilungsleitung
Trainer Judo
Abteilungsleitung
Trainer Ju-Jutsu/Brazilian Jiu Jitsu
Trainerin Ju-Jutsu
Weltmeisterin 2021, 2022 und 2023