TG Swim

Schwimmen in der TG Herford
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über uns

Bei uns kannst du Schwimmen lernen, dein Jugendschwimmabzeichen erwerben, dich beim Hobbyschwimmen fit halten oder für die TG Herford bei Wettkämpfen an den Start gehen. 

Allgemeines

Probetraining

Ihr könnt jederzeit an einem Probetraining teilnehmen. Sucht Euch einfach einen Tag aus, der Euch passt, noch nicht komplett ausgelastet ist und schaut vorbei. Insgesamt könnt ihr zwei mal einem Probetraining teilnehmen, danach ist eine Anmeldung bei der TG SWIM notwendig.
 

Teilnehmerformular

HIER findet Ihr das Teilnehmerformular, welches von allen Mitgliedern unter 18 Jahren ausgefüllt und unterschrieben bei der Übungsleitung abgegeben werden muss. Die Abgabe ist Voraussetzung für die Teilnahme am Trainingsbetrieb.

Einlasssystem

Im H2O bekommen die Teilnehmer ein Einlassband und die Begleitpersonen ebendalls. Das rote Band für die Begleitperson ist lediglich 15 Minuten gültig und darf nicht mit dem gelben Band des Teilnehmers vertauscht werden. Bei Überziehung der vorgegebenen 15 Minuten muss die Begleitperson selbstständig nachzahlen. Damit wird sichergestellt, dass ausschließlich die Teilnehmer schwimmen gehen.

Abzeichenerwerb

Das Bronze-, Silber- und Goldabzeichen machen die Kinder erst dann, wenn sie die dazu notwendigen Bewegungsaufgaben beherrschen. Dazu haben sie ausreichend Zeit und es gibt keine zeitliche Beschränkung. Bitte beachtet, dass wir für alle Abzeichen (Abzeichenheft und/oder Aufnäher) eine Zusatzgebühr von 5€ in bar erheben.

Finde Deine Trainingsgruppe

Hier lernst Du:

  • Die Kombination der Arm- und Beinbewegung des Brustschwimmens
  • Deine Luft für das Tauchen anzuhalten
  • Die Baderegeln

Hier lernst Du:

  • auf dem Bauch und auf dem Rücken gleiten
  • das Gesicht und den Kopf untertauchen
  • Springen vom Beckenrand
  • die Baderegeln
  • erste Schwimmbewegungen

Die Schwimmkurse finden ohne Begleitpersonen statt. Die Kinder werden an den Duschen an die Übungsleitenden abgegeben und nach dem Kurs dort wieder abgeholt.

 Hier lernst Du:

  • 25m Brust- Schwimmen
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
  • Springen vom Beckenrand und vom Startblock
  • die Baderegeln

Mit diesen Karten und mit diesem Video könnt ihr bereits zu Hause für euren ertsen Schwimmkurs üben.

Die Online- Anmeldung zu dem neuen Seepferdchen- Schwimmkurs ist in der Regel 14 Tage vor Kursstart möglich. In den ersten 24 Stunden haben Mitglieder der Turngemeinde Herford von 1860 e.V. Vorrang. Erst danach dürfen sich Nichtmitglieder anmelden.

Das Seepferdchenabzeichen reicht nicht aus, um sicher schwimmen zu können! Es muss unbedingt das Bronzeabzeichen am besten direkt im Anschluss absolviert werden.

Die Schwimmkurse finden ohne Begleitpersonen statt. Die Kinder werden an den Duschen an die Übungsleitenden abgegeben und nach dem Kurs dort wieder abgeholt.

Hier lernst Du:
 
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
  • 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
  • Schwimmen in Rückenlage
  • Sprung aus 1m Höhe und Startsprung
  • die Baderegeln

 

Hier lernst Du:
 
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400m zurückzulegen, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
  • zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
  • 10m Streckentauchen
  • Sprung aus 3m Höhe
  • die Selbstrettung

 

Hier lernst du:
 
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Min. Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
  • 50m Brustschwimmen in höchstens  1:15 Minuten
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen.
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen.
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand).
  • Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen (z.B. kleinen Tauchringen) aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit höchstens 3 Tauchversuchen.
  • ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe.
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen.

 

Hier lernst Du:
 
  • alle 4 Lagen (Delfin, Rücken, Brust und Kraul) und die dazugehörigen Wenden und Starts
  • Euch sowohl im Wasser als auch an Land mit Krafttraining fit zu halten
 
Nur nach Absprache. Dieses Angebot richtet sich nur an Kinder und Jugendliche. Diese Gruppe dient als Ergänzung oder zum Einstieg in die Leistungsgruppe. Die Teilnahme an Wettkämpfen ist nicht zwingend notwendig, wenn erwünscht aber möglich.
 

Hier lernst Du:

  • alle 4 Lagen (Delfin, Rücken, Brust und Kraul) und die dazugehörigen Wenden und Starts
  • Euch sowohl im Wasser als auch an Land mit Krafttraining fit zu halten

Diese Gruppe aus Kindern und Jugendlichen trainiert gemeinsam für anstehende Wettkämpfe oder Meisterschaften und nimmt zusammen an sportlichen Veranstaltungen teil. Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Wenn du an Wettkämpfen teilnehmen möchtest, dann musst du folgende Gebühren der DSV- Lizenz übernehmen:

Einmalige Registrierungskosten: 10€

Startrecht für die TG SWIM: 35€

Jahreslizenz bis 12 Jahre: 15€

Jahreslizenz ab 12 Jahre: 25€

Wettkämpfe 2025

25.-26.01.2025 Neujahrsmeeting in Bünde

15.02.2025 Ignaz Matuschczik Gedächtnisschwimmen in Herford

01.-02.03.2025 OWL-SMK und OWL-IX in Oelde

15.-16.03.2025 Warendorfer Sparkassen - Pokalschwimmen in Warendorf

22.-23.03.2025 Frühjahrsmeeting in Lübbecke

05.-06.04.2025 NRW- Meisterschaften in Wuppertal

05.-06.07.2025 OWL- Meisterschaften Langbahn

 

Voraussetzung für diese Gruppe ist das Bronzeabzeichen, damit die Gruppe nicht zu heterogen ist. Solltest du älter als 12 Jahre alt sein und noch kein Bronzeabzeichen besitzen, ist dies auch die richtige Gruppe für dich.
 
Hier lernt Ihr:
 
  • alle 4 Lagen (Delfin, Rücken, Brust und Kraul), das Springen vom Startblock und vom Sprungbrett und auch das Strecken- und Tieftauchen
  • Auch das Silber- und Goldabzeichen kann in dieser Gruppe absolviert werden

 

  • Techniktraining (z.B. für Studierende)
  • Schwimmen lernen für Erwachsene (Seepferdchen)
  • Training für das Sportabzeichen (mit Endabnahme)
  • Gesundheits- und Seniorensport (z.B. Wassergymnastik)
  • Training für Master- Wettkämpfe
 

Unsere Kurse und veranstaltungen

Um die Kursangebote sehen zu können, müssen vorher die Cookies akzeptiert werden. Bitte beachtet vor jedem Kurstermin die Ausfälle.

Unsere regulären Trainingszeiten

Bitte beachtet vor jedem Training die Ausfälle. An gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien findet in der Regel kein Training statt.

Freibadsaison 2025 Freibad im kleinen Felde: 03.05. – 31.08.2025

SportangebotKapazitätHinweisRhythmusWochentagBeginnEndeAlter vonAlter bisOrt
Bronzeabzeichengeringe AuslastungwöchentlichMontag16:3017:15412H2O
Bronzeabzeichengeringe AuslastungwöchentlichMontag15:3016:15412H2O
Bronzeabzeichenhohe AuslastungwöchentlichMittwoch16:3017:15412H2O
Bronzeabzeichengeringe AuslastungwöchentlichDonnerstag15:3016:30412H2O
Bronzeabzeichenmittlere AuslastungwöchentlichDienstag17:1518:00412H2O
BronzeabzeichenAufnahmestoppwöchentlichDienstag16:3017:15412H2O
Goldabzeichenmittlere AuslastungwöchentlichMontag15:3016:30814H2O
Goldabzeichenmittlere AuslastungwöchentlichMontag17:1518:00814H2O
Goldabzeichenmittlere AuslastungwöchentlichMittwoch17:3018:30814H2O
Goldabzeichengeringe AuslastungwöchentlichDonnerstag16:3017:30814H2O
GoldabzeichenAufnahmestoppwöchentlichDienstag17:1518:00612H2O
GoldabzeichenAufnahmestoppwöchentlichDienstag16:3017:15612H2O
Hobbyschwimmen Erwachsenemittlere AuslastungFreibadsaisonwöchentlichMontag18:0019:301899Freibad im Kleinen Felde
Hobbyschwimmen Erwachsenegeringe AuslastungwöchentlichFreitag19:4520:451899H2O
Hobbyschwimmen Erwachsenemittlere AuslastungFreibadsaisonwöchentlichFreitag18:0019:301899Freibad im Kleinen Felde
Hobbyschwimmen Erwachsenemittlere AuslastungwöchentlichDonnerstag19:0020:001899H2O
Hobbyschwimmen Erwachsenemittlere AuslastungFreibadsaisonwöchentlichDienstag18:0019:301899Freibad im Kleinen Felde
Hobbyschwimmen Kinder und Jugendlichemittlere AuslastungwöchentlichMontag16:3017:30818H2O
Hobbyschwimmen Kinder und Jugendlichemittlere AuslastungwöchentlichMittwoch17:3018:30818H2O
Hobbyschwimmen Kinder und Jugendlichegeringe AuslastungwöchentlichDonnerstag19:0020:00818H2O
Leistungsgruppegeringe AuslastungFreibadsaison, nur nach AbsprachewöchentlichSamstag08:3010:00825H2O
Leistungsgruppegeringe AuslastungHallenbadsaison, nur nach AbsprachewöchentlichSamstag07:3009:00825H2O
Leistungsgruppemittlere AuslastungFreibadsaisonwöchentlichMontag15:3017:30825H2O
Leistungsgruppemittlere AuslastungHallenbadsaisonwöchentlichMontag15:3017:30825H2O
Leistungsgruppegeringe AuslastungHallenbadsaisonwöchentlichMittwoch16:3018:00825H2O
Leistungsgruppemittlere AuslastungFreibadsaisonwöchentlichMittwoch18:0019:30825Freibad im Kleinen Felde
Leistungsgruppegeringe AuslastungFreibadsaison, nur nach AbsprachewöchentlichFreitag18:0019:30825Freibad im Kleinen Felde
Leistungsgruppemittlere AuslastungHallenbadsaisonwöchentlichDonnerstag18:3020:00825H2O
Leistungsgruppemittlere AuslastungFreibadsaisonwöchentlichDonnerstag18:0019:30825Freibad im Kleinen Felde
Leistungsgruppegeringe AuslastungFreibadsaisonwöchentlichDienstag18:0019:30825Freibad im Kleinen Felde
Seepferdchen-SchwimmkursNur nach online AnmeldungOnline AnmeldungwöchentlichMontag16:3017:30510H2O
Seepferdchen-SchwimmkursNur nach online AnmeldungOnline AnmeldungwöchentlichDonnerstag18:3019:30510H2O
Silberabzeichenmittlere AuslastungwöchentlichMontag17:1518:00612H2O
Silberabzeichengeringe AuslastungwöchentlichMontag15:3016:30612H2O
Silberabzeichenmittlere AuslastungwöchentlichDonnerstag15:3016:30612H2O
Silberabzeichengeringe AuslastungwöchentlichDonnerstag16:3017:30814H2O
SilberabzeichenAufnahmestoppwöchentlichDienstag17:1518:00612H2O
Silberabzeichenhohe AuslastungwöchentlichDienstag16:3017:15612H2O
Techniktraining Nachwuchs- Lesitungsgruppemittlere AuslastungwöchentlichDonnerstag18:0018:30827H2O
Techniktraining Nachwuchs- Lesitungsgruppemittlere AuslastungwöchentlichMontag16:3017:30827H2O
Techniktraining Nachwuchs- Lesitungsgruppehohe AuslastungHallenbadsaisonwöchentlichMittwoch16:3018:00827H2O
Techniktraining Nachwuchs- Lesitungsgruppegeringe AuslastungFreibadsaisonwöchentlichMittwoch18:0019:30827Freibad im Kleinen Felde
WassergewöhnungskursNur nach online AnmeldungOnline AnmeldungwöchentlichMontag15:3016:3048H2O

Das Team

Edit Content

Fachbereichsleiterin (in Elternzeit)

Mitglieder-, Trainings- und Ehrenamtsverwaltung

Vanessa Mellentin

Stellvertretende Fachbereichsleiterin

Mitglieder-, Trainings- und Ehrenamtsverwaltung

Christine Bier

Schwimm- und Kampfrichterwartin

Wettkampfmeldungen

Tanja Mellentin

Jugendvertreterin

Öffentlichkeitsarbeit

Julia Melina Schmidt

Jugendvertreterin

Projekt- und Veranstaltungsplanung

Linda theresa Schröer

Stellvertretende Jugendvertreterin

Alle Bereiche

Maria Simeone

Edit Content

Trainerin

Bronze Silber Gold Hobbyschwimmen

Christine Bier

Übungsleiterin

Plitsch Platsch Seepferdchen

Kerstin Kittan

Übungsleiterin

Wassergewöhnung Seepferdchen

Iris Grewe

Trainer

Leistungsgruppe

Dr. Christian Schürmann

Übungsleiterin

Wassergewöhnung Seepferdchen

Nicole Heymann

Trainer

Plitsch Platsch Seepferdchen Bronze

Florian Mellentin

Übungsleiterin

Techniktraining

Tanja Mellentin

Sporthelfer

Leistungsgruppe

Justinian Keiff

Übungsleiterin

Alle Gruppen

Vanessa Mellentin

Übungsleiterin

Wassergewöhnung Seepferdchen

Behiye Schmedtkord

Sporthelfer

Leistungsgruppe

Nils Grohmann

Übungsleiterin

Bronze Silber Gold

Marie Christmann

Übungsleiterin

(Nachwuchs-) Leistungsgruppe

Julia Melina Schmidt

Sporthelfer

Bronze Silber Gold

Milo Wollgramm

Übungsleiterin

Bronze Silber Gold Hobbyschwimmen

Tabea Burchert

Übungsleiterin

Leistungsgruppe

Nina Grohmann

Sporthelferin

Bronze Silber Gold Hobbyschwimmen

Kate Frye

Übungsleiterin

Seepferdchen Bronze

Josefine Bier

Sporthelferin

Bronze Silber Gold Hobbyschwimmen

Anastasija Miceska

Sporthelferin

Seepferdchen

Aileen Schulte

Sporthelferin

Bronze Silber Gold Hobbyschwimmen

Maria Simeone