Training für Körper und Geist - Judo vereint japanische Tradition mit modernem Zweikampfsport.
Judo ist ein japanischer Kampfsport und zugleich ein Erziehungssystem, dessen zentrale Prinzipien der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist und die gegenseitige Hilfe und Rücksichtnahme sind. Judo bietet eine ganzheitliche Bewegungs- und Koordinationsschulung, fordert aber auch Disziplin und Konzentration von den Judoka ein. Ebenso haben Toleranz, Rücksichtnahme und Fairness eine zentrale Bedeutung.
Die Vermittlung dieser Prinzipien mithilfe von Judotechniken, das faire Kräftemessen mit anderen und natürlich Spaß und Freude stehen bei uns im Vordergrund. Prüfungen dokumentieren den Fortschritt jedes einzelnen und machen ihn durch die Gürtelfarbe sichtbar, und Wettkämpfe erlauben es regelmäßig, das im Training Gelernte anzuwenden und sich mit anderen Judoka vergleichen.
Judo-Anfänger (6 bis 11 Jahre) |
||
Mo | 17:00-18:00 Uhr | Wilhelm-Oberhaus-Schule |
Do | 16:30-17:30 Uhr | Wilhelm-Oberhaus-Schule |
Fortgeschrittene und Judo-Anfänger ab 12 Jahren |
||
Mo | 18:00-20:00 Uhr | Wilhelm-Oberhaus-Schule |
Do | 17:30-19:30 Uhr | Wilhelm-Oberhaus-Schule |
Erwachsene (in Trainingsgemeinschaft mit dem Sport Club Herford) |
||
Mi | 20:00-21:30 Uhr | Hauptschule Meierfeld |
Trainingsorte:
- Turnhalle der Wilhelm-Oberhaus-Schule (Schulwall 5, Herford - hinter der Deutschen Bank)
- Turnhalle der Hauptschule Meierfeld (Meierfeld 15, 32049 Herford)
Robert Maaßen (Abteilungsleiter)
Telefon 01577 9623773
E-Mail budo@tgherford.de