Corona-FAQ
Liebes Mitglied, liebe Ehrenamtliche,
durch die Coronakrise befinden wir uns in einer noch nie da gewesen Situationwelche zu vielen Fragen führt, die wir Dir hier beantworten wollen.
Unter den ersten zwei Punkten findest Du wichtige Informationen wie der Sportbetrieb während der Corona-Pandemie stattfinden darf.
Aufgrund der aktuellen Lage der COVID-19-Pandemie in Deutschland bleibt der Sportbetrieb der TGH weiterhin bis voraussichtlich 07.03.2021 eingestellt.
Trotz dieser Situation hoffen wir, dass wir so früh wie möglich wieder einsteigen und euch zum Sport begrüßen dürfen.
Bleibt Gesund!
Während des Lockdowns ist das Infocenter aufgrund der mobilen Arbeit nicht regelmäßig besetzt. Wir haben aber einen Anrufbeantworter und einen kurzfristigen Rückrufservice eingerichtet und sind wie immer über unsere E-Mail-Adresse info@tgherford.de jederzeit erreichbar. Bei dringenden Terminen vor Ort bitte immer bei Ankunft im Infocenter anrufen, die Tür wird dann von uns geöffnet.
ACHTUNG: voraussichtlich sind diese Regelungen aufgrund des Lockdowns bis 07.03.2021 außer Kraft. Die Informationen dienen nur der Vorbereitung der Wiederaufnahme des Betriebs.
Unter strengen Distanz- und Hygienemaßnahmen darf der Sport wieder in vereinseigenen und städtischen Sportstätten stattfinden! Hier findest Du alle wichtige Informationen.
Die benötigen Informationen, Anforderungen und Maßnahmen zum Ablauf des Sports findest Du in unserer COVID-19: Strategie.
Die Bröschüre kannst Du hier downloaden.
Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, muss bei jedem Training durch den Übungsleiter/Trainer eine Teilnehmerliste geführt werden.
Teilnehmerlisten für vereinseigene Sportstätten
Teilnehmerlisten für städtische Sportstätten
Hier findest Du für Übungsleiter und Trainer die Bestätigung der Übergangsregelung zum Wiedereinstieg des Sportbetriebs:
LSB NRW:
Informationsseite zum Sportbetrieb während der Pandemie
Land NRW:
Verordnungen, Allgemeinverfügungen und Erlasse des Ministeriums zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Robert-Koch-Institut:
Unter unseren YouTube-Kanal gibt es bereits einige Workouts und Bewegungsideen, schau Dir doch die Playlists an. :) tinyurl.com/wirbewegendich
Hier findest Du Materialen zu unseren bereits veröffentlichten Videos zum Downloaden:
"Kindersport - Da ist Bewegung auf dem Brettspiel!"
"Wir gehen in den Zoo!"
Als Verein verstehen wir uns als Solidargemeinschaft, stehen füreinander ein und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Die Mitgliedsbeiträge (Grund-, und Abteilungsbeiträge) dienen dabei der Förderung des satzungsgemäßen Vereinszwecks. Sie fallen nicht wie bei kommerziellen Anbietern oder im Warenverkehr unter das Prinzip Leistung – Gegenleistung. Die Mitgliedsbeiträge sind die entscheidende finanzielle Säule für das Funktionieren unserer Sportgemeinschaft. Laut Gemeinnützigkeitsrecht widerspricht die Erstattung/Rückzahlung von Beiträgen dem Gesetz und unserer Satzung und würde die Gemeinnützigkeit des TG Herford gefährden.
Anders ist dies bei reinen zeitbeschränkten Kursangeboten, wie z.B. den Ferienspielen, Seepferdchen-Kursen oder dem Leistungskurs der Eiskunstlaufabteilung. Hier werden wir bei Ausfällen die bereits gezahlten Gebühren direkt erstatten oder die betreffenden Personen direkt bzgl. der Erstattung kontaktieren.
Für einige unserer direkt an die laufenden Kosten für Übungsleiter gebundene Zusatzbeiträge (TG FIT!, TG KIDS! und unsere Leistungsturngruppen) werden wir während des Lockdowns auf den Einzug dieser Zusatzbeiträge verzichten, eine Abmeldung von diesen Zusatzbeiträgen ist also NICHT nötig!
Wir haben natürlich vollstes Verständnis, dass insbesondere für diejenigen, die aufgrund der derzeitigen Situation vor finanziellen Herausforderungen stehen, die Reduzierung von Ausgaben entscheidend sein kann.
Wir beobachten die Situation genau und folgen so eng wie möglich den Richtlinien, Ratgeber und Empfehlungen unserer Dachverbände und prüfen sorgfältig in welchem Rahmen ein Entgegenkommen im Sinne unserer Mitglieder möglich ist und halten euch auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden.
Als Großsportverein haben wir, speziell auch einige unserer Fachabteilungen, aufgrund der Corona-Krise neben organisatorischen und sozialen Aspekten auch bereits verschiedene finanzielle Herausforderungen zu bewältigen:
- Massive Einnahmeausfälle, z.B. durch die Absage von Kursen, Vermietungen, Veranstaltungen. Diese dienen sonst im Rahmen des Zweckbetriebs dem Erhalt des gesamten Sportbetriebs
- Fixkosten, die wir als Sportverein weiterzahlen müssen, z.B. die Unterhaltungskosten für unsere vereinseigenen Sportanlagen und die Personalkosten der festangestellten Mitarbeiter.
Unter folgenden Links findest Du weitere FAQ und Informationen zum Corona-Virus: