Insgesamt sechs unserer Kämpferinnen und Kämpfer starteten Beim Glückauf Cup in Gelsenkirchen am 13. Mai 2023.
Zwei unserer Athleten starteten sogar zweimal, in der Disziplin Ju Jutsu Fighting und Ne-Waza / BJJ.
Unser erster Doppelstarter war Luis Generotzky in der Altersklasse U16 – 66kg. Iseinem ersten Kampf Ne- Waza, wo er schnell einen Takedown holte, schied er später verletzungsbedingt für den Rest des Turnieres aus. Ärgerlich, aber bei allem Ehrgeiz und all unseren Erfolgen, die Gesundheit unserer Sportler geht vor!
Trotz Nackenschmerzen wollte Luis sich den Rest des Turnieres nicht entgehen lassen, coachte später unsere Hannah und machte viele Fotos. Die Steigerung von Teamgeist heißt also seit letztem Samstag Luis Generotzky. Da in beiden Disziplinen seiner Altersklasse jeweils 3 Starter gemeldet werden gelang Luis auch das seltene Kunststück in etwa 90 Sekunden effektiver Kampfzeit 2 Bronzemedaillen zu holen.
Unser nächster Doppelstarter war Otto Diring, mit 40 Jahren der älteste aller mehr als 200 Kämpferinnen und Kämpfern. Otto kämpfte wie immer mit maximalem Einsatz, konnte aber keinen Kampf gewinnen. Wir können trotzdem stolz auf Otto sein, eine Bronzemedaille im Fighting gab es obendrauf.
Hannah Dirscherl, U16w -57 kg hatte es mit 3 Gegnerinnen zu tun. Diese spielten ihre deutlich größere Wettkampferfahrung aus, so dass Hannah nicht so recht in das Turnier gefunden hat und dreimal verlor. Aber Kopf hoch Hannah, wir kriegen das hin!
In der Klasse U16w -63 kg startete Sophie Diring. Gegen ihre ewige Rivalin Lena Brandt, die viel dazu gelernt hatte, musste sie sich diesmal geschlagen geben.
Im zweiten Kampf legte unser Fräulein Schlaghand eine taktische Meisterleistung hin. Sie spielte ihre Schnelligkeit in Part 1 gut aus, in Part 2 (Würfe) zwang Sophie ihre deutlich größere Gegnerin regelkonform in eine Verwarnung, am Boden in Part 3 behielt sie in jeder Situation die Oberhand. Es gab eine Silbermedaille und Sophie kann gut gerüstet zur Deutschen Schülermeisterschaft fahren.
Kommen wir zu den gefürchteten Fast-Vogts: Nikita startete bei den Senioren -94 kg, also eine Alters- und eine Gewichtsklasse höher. Mit zwei Siegen sicherte Nikita sich souverän die Goldmedaille.
Unser Alptraum mit Schützern, Anastasja Fast- Vogt dominierte ihre 2 Kämpfe ebenfalls, nutzte ihre Kampfzeit für Versuche mit neuen Techniken, um ihr Repertoire zu erweitern. Es gab auch hier Platz 1.
Zudem erhielten Anastasja und Nikita einen Sonderpokal für den jeweils schnellsten Sieg.
Mit diesem Team kann ich voller (Vor)freude zu den Deutschen Schülermeisterschaften im Juni nach Bernau fahren. In der Gesamtwertung landeten wir auf Platz 10 von 35 Vereinen.
Mein dank gilt wie immer allen mitgereisten Unterstützern Steffi, Nelli, Roman und Vitaly.
Stefan Kochsiek, Budo-Abteilung